Frühling in Bamberg - Die Altstadt blüht auf!

Die Sonne schickt ihre ersten warmen Strahlen und erweckt das Welterbe aus dem Winterschlaf. Die barocken Fassaden und ihre Farben strahlen durch das ganz besondere Licht im Frühling.

Bamberg – Kunigunde

Das Geheimnis des Lächelns der Mona Lisa ist nichts, gegen das des Lächelns der Heiligen Kunigunde. Seit 250 Jahren steht Johann Peter Benkerts Sandsteinfigur auf der Unteren Brücke und wir Bamberger rätseln gerne mit Ihnen.

Bamberg - Der Kaiserdom

Ob sie die Ochsen im Hof des salomonischen Tempels oder die hilfreichen Lasttiere beim Bau der Kathedrale darstellen, "die Domkühe" sind eine besondere Eigenheit am Bamberger Dom. Nicht für jeden ersichtlich zieren sie den südwestlichen Turm. Entdecken Sie mit uns auch die kleinen Details und bildlichen Anekdoten aus Bambergs Geschichte.

Bamberg bei Nacht - Hexenkunst und Teufelswerk

Durch die Eisgrube in die Hölle - unsere Hexe hat gut lachen! Damit Sie auch sicher wieder im 21. Jahrhundert ankommen, geht's am Ende noch über den Domplatz zurück.

Bamberg - Altes Rathaus

Die vielen Pastell-Farben geben dem Brückenrathaus im Herzen Bambergs ein ganz eigenes Flaire. Lassen Sie sich von der Täuschung des Trompe l'Oeil-Effekts überraschen.

Bamberg - Moderne Kunst schafft neue Ansichten

Moderne Kunst schafft neue Ansichten! Nicht nur hier die Skulptur von Igor Mitoraj, auch Fernando Botero, Joannis Avramidis, Jaume Plensa oder Markus Lüpertz verändern Plätze und Stadtansichten auf interessante und eindrucksvolle Weise.

Bamberg barock - unser alter Schlachthof

Früher Schlachthof heute Ort der Bildung. Bamberg weiß mit seinem Welterbe sinnvoll umzugehen. Gut für Sie! So gibt es viel zu entdecken!

Bamberg bei Nacht - Kinder-Hexen-Rallye

Bamberger Gruselgeschichten wurden kindgerecht zugeschnitzt und immer wieder mit historischen Ereignissen verbunden. So begegnen uns auf dem Weg die Pöppel, uralten Verbrechen wird nachgeforscht und ein Hexendiplom "erzaubert".

Bamberg - Stadt der Krippen

36 Stationen entstehen in den Kirchen, in den Museen und unter freiem Himmel. Liebevoll werden sie jedes Jahr neu gestaltet. Das wichtigste Ereignis der christlichen Kirche wird mit jeder Krippe immer wieder anders dargestellt.

Frühling in Bamberg - Neue Residenz

Eine große Zeit in Bambergs Geschichte: Die Regierung des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn. Das Stadtgesicht wandelt sich vom düsteren Mittelalter zum Prunk des Barock!

Kloster Sankt Michael

1015 erbaut trohnt das ehemalige Benediktiner Kloster auf dem Michaelsberg. Hier bewahrte es die Einwohner vor allem Übel und Bösen, das aus dem Norden kam. Im Kircheninneren nimmt Sie sofort der "Himmelsgarten" gefangen. Eine außergewöhnliche Deckenkomposition, die fast 600 Abbildungen von Pflanzen und Kräuter zeigt.

Stadtführungen und Reisebegleitungen im Welterbe Bamberg und in ganz Franken

Unsere handverlesenen Stadtführer mit akademischem Hintergrund lassen für Sie die Geschichte und Geschichten dieser Stadt lebendig werden! Heinrichs des II. Lieblingskirche: liturgische Würde und faszinierende Kunst des Mittelalters im Kaiserdom – Strahlende Residenz der Dientzenhofer: Prunk und Pracht des Barock – Klein Venedig: romantisches und bitterarmes Fischerviertel – das Alte Rathaus: Ort des Konflikts zwischen Obrigkeit und kleinen Leuten.

Individuelle Gestaltung: Das gewisse Extra

Ob für Sie , Ihre Familie, Ihre Geschäftspartner oder Ihr Team, lassen sie sich von uns Erlebnisse planen, von denen Sie noch lange erzählen! Neugierig….

Seniorenfreundlich und behindertengerecht

Sie haben ein Handicap und sind neugierig und aktiv? Wir führen Sie barrierefrei durch unsere Traumstadt.
Barrierefrei….

Angebote für Hotels und Reiseunternehmen

Nach Ihren Wünschen gestalten wir rund ums Jahr erlebnisreiche Tage für Ihre Reisegruppen in Bamberg und Franken.
Führungen….

Ganz anders auf Tour! Bamberg SEGWAY®

Im Sauseschritt quer durch Natur und Kultur:
Von 15 bis 99 Jahre:
Sie werden Bamberg auf dem Segway lieben.
Neugierig….

Ihr individueller Tag



Ihr Erlebnis



Für Ihre Gäste



Ihre Segway-Tour


 

Herzlich willkommen zu Ihrer Stadtführung durch Bamberg

Wir machen Ihre Stadtführung durch das Weltkulturerbe Bamberg zu etwas ganz Besonderem!

Sorgfältig recherchierte Themen zur Stadtgeschichte, so manches humorvolle Schmankerl berühmter Persönlichkeiten und –  bei den Genussführungen –  auch so  mancher Gaumenschmaus,  so wird  unsere Stadtführung für Sie zum Erlebnis!

Nicht nur tagsüber ist Bamberg eine Reise wert – Nein! Auch in der Nacht! Dann durchstreifen wir das Welterbe auf den Spuren der Hexen und Druden. Oder Sie kommen mit auf eine Stadtführung der Affären und Affärchen. Frivole Geschichten zwischen Domberg und Inselstadt.

Qualifizierte und erfahrene Gästeführer mit  Begeisterung für Ihre Traumstadt sind es, die Ihnen auf Ihrem Stadtrundgang die berühmten und die versteckten Schönheiten des „Fränkischen Rom“ zeigen.

Ihren Besuch in Bamberg gestalten wir mit auf Ihre Wünsche zugeschnittenen 1A-Stadtführungen ganz individuell für Reisegruppen und Vereine, für Firmen und Betriebsausflüge, für Familien und Freundeskreise.

Wenn sie Ihren Freunden oder Lieben Zeit schenken möchten, verschenken sie doch einen Gutschein zu einem unserer Stadtrundgänge.

Zu verschiedenen Themenbereichen bieten wir spezielle Stadtführungen für Schüler,  Kinder und Jugendliche.

Fremdsprachige Stadtführungen sind auf Englisch und Französisch möglich.

Rufen Sie einfach mal durch!
+49 (0)951 – 120 93 51

GUTSCHEINE für außergewöhnliche Stadtführungen

Gutscheine für eine Bierführung oder eine Hexenführung durch Bamberg

100 Jahre Bamberger Verfassung (1919-2019)

100 Jahre Bamberger Verfassung

Über Hexenkräuter und Reinheitsgebot

“Das Bier hier ist gut “, schwärmte schon der Philosoph Hegel. Auch heute schwärmen viele von den zahlreichen Bamberger Biersorten. Noch mehr Geschichten ranken sich um den Gerstensaft. Weit zurück in die Zeiten blickt der Besucher auf der Führung. Das reicht bis zu den trinkfreudigen Benediktinern vor 800 Jahren über Hexenkräuter Reinheitsgebot bis hin zum Hopfenhandel und dem legendären Bierkrieg.

Noch heute sorgen mehr als 10 Privatbrauereien, darunter das Schlenkerla, das Klosterbräu, das Fässla oder das Spezial, für ungetrübten Biergenuss bei Bürgern und Gästen. Schwärzla, Bräunla, Rauchbier oder auch Craft Bier kann mit viel Genuss in unserem Weltkulturerbe verkostet werden.

Dann mal ran an's Seidla!

Zur Bier-Erlebnis-Führung
Zu Hexenkunst und Teufelswerk